Aussteller vor Ort

In alphabetischer Reihenfolge finden Sie ab April 2024 hier eine Übersicht der teilnehmenden Aussteller, Initiativen und Organisationen, die laufend ergänzt wird. Wichtig ist den Organisatoren, dass eine große Bandbreite der Informationsmöglichkeiten vor Ort gegeben ist.

Die Aussteller des Energie- und Klimafestivals 2022 waren wie folgt:

Informationsstände
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. Als Verkehrsclub setzt sich der ADFC für die Belange der Radfahrenden ein und bietet umfassenden Service rund ums Fahrrad. Auf politischer Ebene tritt er konsequent für die Förderung des Radverkehrs ein, mit der Überzeugung, dass aktive und nachhaltige Mobilität viel mehr in den Mittelpunkt einer lebenswerten Stadt gestellt werden muss Stand 20
AXEL – Der Energie-Accelerator Vorstellung innovativer Start-ups und ihrer Projekte aus dem Themenfeld Energie. Stand 01
Bürgerstiftung Karlsruhe Nachhaltigkeit im Blick: Infos zum Projekt „leih.lokal“ in der Karlsruher Oststadt. Stand 12
delta-t Partner in den Bereichen der Heizkostenabrechnung und der Erstellung von Energieausweisen. Stand 13
fokus.energie e.V. fokus.energie ist das Netzwerk für den Energiebereich mit Sitz in der TechnologieRegion Karlsruhe. Sie unterstützen den Austausch von Erfahrungen und Wissen, vermitteln Kontakte und fördern neue Ideen. fokus.energie bringt Menschen zusammen und machen Innovationen möglich. Stand 01
foodsharing e.V. Quiz und Infos zum Thema Lebensmittelwertschätzung, Lebensmittel verschenken, Probierportionen. Stand 19
Gemeinwohlökonomie Karlsruhe Die Gemeinwohl-Ökonomie stellt ihre Idee für ein alternatives Wirtschaftssystem vor. Stand 05
GoodSpaces GmbH Mit ihren Coworking Spaces schafft GoodSpaces kreativen Raum für selbstbestimmtes und sinnhaftes Arbeiten und bietet eine Plattform für inspirierende Begegnungen innerhalb einer vielfältigen Gemeinschaft. Ihr Ziel ist es, bewusstes und nachhaltiges Handeln in allen Lebensbereichen zu fördern. Stand 09
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) des KIT Das MobiLab ist vor Ort und bietet Infos zum Balkonmodul-Selbstbau. Darüber hinaus gibt es Beratungsangebote in Kooperation mit der KEK sowie
Aktion zum Mitmachen und ein Klimapuzzle am MobiLab.
Stand 16
Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) Informationen zu Mobilitätsangeboten und das KVV-Glücksrad. Stand 08
KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur Die KEK bietet vor Ort Kurzberatungen zum Energiesparen sowie zu Photovoltaik, Gebäudesanierung und Mobilität an und hat verschiedene Exponate dabei: z. B. PV-Module für Balkon oder Terrasse, PV-Campingmodule, eine E-Ladesäule, verschiedene Stecker, Lastenräder etc. und ein E-Auto der Verkehrswacht. Auch Energiemessgeräte zum Aufspüren von Stromfressern zuhause können ausprobiert werden.
Wie sich die eigenen Alltagsentscheidungen im Bereich Ernährung, Konsum, Mobilität und Wohnen/Energie auf das Klima auswirken, kann die ganze Familie beim Parcours zum ökologischen Fußabdruck testen. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren gibt es eine fahrradbetriebene Carrerabahn und am Glücksrad können Besucher*innen ihr Wissen rund ums Thema Energie und Klima testen und eine Auswahl nachhaltiger Preise gewinnen.
Stand 25
KIT - Karlsruher Institut für Technologie Das MobiLab ist vor Ort und bietet Infos zum Balkonmodul-Selbstbau. Darüber hinaus gibt es Beratungsangebote in Kooperation mit der KEK sowie
Aktion zum Mitmachen und ein Klimapuzzle am MobiLab.
Stand 16
Klimabündnis Karlsruhe Am Gemeinschaftsstand stellen die Gruppen aus dem Klimabündnis ihre Arbeit und Themen vor, darunter GreenZero, Greenpeace, der Fuß- und Radentscheid und GLOW. Dazu gibt es ein Quiz zum Thema Klimawandel. Auf Stellwänden können Besucherinnen und Besucher ihre eigenen Antworten und Tipps zu den Fragen geben, was aus ihrer Sicht Karlsruhe konkret gegen die Klimakrise tun kann, was sie in Zukunft selbst gegen die Klimakrise tun möchten und was sie bereits heute dagegen tun. Stand 04 + 05
Messe Karlsruhe Neben vielen Informationen zu den Nachhaltigkeitsaktivitäten der Messe Karlsruhe gibt es am Stand ein Spiel mit Quiz zum Mitmachen. Stand 02
Refarm GmbH Durch die ökologische Gestaltung urbaner Freiräume möchte Refarm den Stadtbewohner*innen
die Natur wieder näher bringen und ihnen eine Möglichkeit bieten, dem schnelllebigen Alltag zu entkommen.
Stand 09
REM e.V. Regenerative Energien Mittelbaden 1994 gegründet, steht der gemeinnützige Verein Regenerative Energien Mittelbaden e.V. bereits
seit über 25 Jahren in der Region Mittelbaden mit seinen Aktivitäten für eine kontinuierliche Arbeit und Aufklärung in den Themen Regenerative Energien und Klimaschutz, ein starkes Vernetzen der Nachhaltigkeitsakteure in der Region Mittelbaden, eine 100% regenerative Region sowie Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Sinne des UNESCO-Programms „BNE 2030“.

Diese Aktivitäten formulierten wir in unserer VISION 2044 PLUS, um zu einer KLIMAPOSITIVEN REGION MITTELBADEN bis zum Jahr 2044 zu gelangen
und laden herzlich alle in unserer Region ein, von unseren Erfahrungen zu profitieren und sich
als Mitgestalter für eine gelingende klimapositive Zukunft zu sehen und unser Netzwerk zu erweitern.
Stand 18
Markus Schmidt GmbH Vorstellung/Informationen zu Wärmepumpen für CO2 Einsparung im Bereich Heizung, Wärmepumpen vom Hersteller NIBE, Enthärtungsanlagen Stand 17
solar-activ GmbH Photovoltaik-Full-Service-Unternehmen in der Region Karlsruhe. Stand 15
Stadt Karlsruhe, Umwelt- und Arbeitsschutz Die Klimakampagne "KA° - Wir machen Klima" präsentiert ihre Klima-Plattform mit Informationen rund um die Karlsruher Solar-Offensive und lädt mit bunten Angeboten zum Spielen und Mitmachen ein. Beim Fahrrad-Photovoltaik-Contest können alle Besucherinnen und Besucher ihre Kräfte mit der Sonne messen.
Spielend erklärt sich für Groß und Klein das Thema des „Tipping-Points“ im Klimawandel mit einem Riesen „Jenga“-Wackelturm. Ihre eigenen Ambitionen zum CO2-Einsparen können die Teilnehmenden der digitalen CO2-Einspar-Challenge testen. Junge Künstlerinnen und Künstler aus Karlsruher Kitas und Schulen haben beim Mal- und Kreativwettbewerbs von „KA° - Wir machen Klima“ Ihre Ideen für unsere „Sonnige Zukunft“ gestaltet, die beim Energie- und Klimafestival prämiert werden.
Stand 03 + 14
Stadtwerke Karlsruhe In der Stadtwerke Lounge erhalten Sie Informationen zu den Themen:
  • EnergiePaktKA - Gemeinsam durch die Energiekriese
  • #moments – das Mehrwerte-Programm mit attraktiven Vorteilen incl. Anmeldebar
  • Ausbildungs- und Studien-Möglichkeiten bei den Stadtwerken
Für Spiel und Spaß sorgen u. a. eine Carrera-Fahrrad-Bahn, ein Glücksrad mit nachhaltigen Preisen, Fotos mit dem Eisbärmaskottchen Oskar und für eine Stärkung sorgen Bio-Waffeln am E-Foodtruck und Trinkwasser am Trinkwassermobil.
Außerdem findet die Einweihung der PV-Anlagen und des Smart Charging im Reallabor Smart East in der Oststadt statt.
Stand 21-24
Tante M Karlsruhe Beim Unverpacktladen aus Karlsruhe gibt es Qualität, Regionalität und Individualität, dazu unverpackt und plastikfrei. Tante M hat drei Standorte in Karlsruhe – und informiert beim Energie- und Klimafestival rund um ihr Angebot und das Zero Waste-Ziel, Lebensmittelabfall und Verpackungsmüll zu vermeiden. Stand 09
technika | Karlsruher Technik-Initiative Eine Schule mit Modellen: Solarnachführer. Windrad-Modelle von Konrad Fox und die technika-Vorstellung der Baukästen STEM Renewable Energies und Class Set Solar Energy mit Modellen, Aufgaben und Lösungen für die Primar- und Sekundarstufe. Stand 01
Urbane Gärten Karlsruhe gGmbH Beim Energie- und Klimafestival stellt Urbane Gärten Karlsruhe gGmbH das Kompost-Bike vor. Mit dem Kompost-Bike sammeln wir emissionsfrei organische Abfälle in der Stadt, die wir in (neuen) städtischen Gärten in wertvollen Kompost verwandeln. Hinter dem Fahrrad mit E-Anhänger steckt ein lokales Netzwerk an Gastronomien, Gewerben und Gärten aller Art, die sich für eine grünes, essbares Karlsruhe engagieren. Wer sich darüber hinaus für verschiedene Arten des Kompostierens interessiert, kann vor Ort gerne mit uns in Austausch kommen. Stand 10

Gastronomische Angebote
leftovercooking Ein kleines Start-up aus Karlsruhe, das mit einfachen, leckeren und gesunden Rezepten versucht, Reste zu retten und am Herd raffinierte und schmackhafte Gerichte zu zaubern. Ganz nebenbei gibt es beim Energie- und Klimafestival noch viele Tipps zum cleveren Einkaufen. Stand 06
Stadtwerke Karlsruhe
Smoothiemobil + Trinkwasserbar
Aus dem E-Foodtruck werden frische und nachhaltige Fruchtsmoothies sowie leckere Bio-Waffeln serviert und an der Trinkwasserbar können sich die Besuchenden mit dem hochwertigen Karlsruher Trinkwasser erfrischen. Stand 22 + 22A
Street Cookery's Gesunde und leckere indische Currys. Stand 11

Der Festivalplan 2022